Koreanische Kosmetik

Erfahre alles über koreanische Kosmetik
Wirksamkeit, Wissenschaft, Ästhetik: Welcome to K Beauty! Sei es durch Hautprobleme oder einfach nur mit dem Wunsch, der Hautalterung vorzubeugen, treibt es uns seit Jahren in Drogerie Geschäfte oder Beauty Online Shops, in denen koreanische Kosmetik schwer bis gar nicht zu finden ist.
Wir stellen dir vor, weshalb die Hautpflege aus Asien eine Bereicherung in jeder Hautpflegeroutine ist!
Hier erfahrt ihr alles, was ihr über koreanische Kosmetik wissen solltet.
-
Wie gut ist koreanische Kosmetik?
-
Wie pflegen Koreaner ihre Haut?
-
Koreanische Gesichtspflege für reife Haut
-
Inhaltsstoffe in der koreanischen Kosmetik
-
Die besten Marken der koreanischen Kosmetik
Einige von euch kennen das Problem sicher auch. Über die Jahre haben Unmengen an Hautpflegeprodukte in Form von Cremes, Gele, Sprays und Seren ausprobiert, um unreine Haut in der Teenie-Zeit, die Spät-Akne in den Zwanzigern loszuwerden oder um unser Aussehen einfach frisch und jung aussehen zu lassen.
Viele Beauty Produkte bewirken leiden nicht den versprochenen Effekt oder bedienen tatsächlich die Bedürfnisse unserer Haut. Von uns erfahrt ihr nachfolgend was an koreanischer Kosmetik anders ist, warum sie wirkt und wie sie eure Hautpflege auf ein nächstes Level bringt. Außerdem verraten wir euch die besten K Beauty Marken und Produkte.
Wie gut ist koreanische Kosmetik?
Viel getestet, gekauft, diverse Marken auf Herz und Nieren durchprobiert - ob Gesichtscreme, Masken oder intensive Treatments wie Seren oder Ampullen. Wirklich gute Empfehlungen blieben lange aus.
Nichts reißt einen so wirklich vom Hocker und man denkt man hätte gar keine andere Wahl, außer weiterzusuchen, bis man endlich die Produkte gefunden hat, die a) den Bedürfnissen unserer Haut gerecht werden, b) sichtbare Ergebnisse erzielen und c) ein Kauf uns nicht am Hungertuch nagen lässt.
Schädliche Alkohole stecken leider noch immer in zu vielen Produkten, die man täglich verwendet. Durch das ständige Reinigen mit harschen Inhaltsstoffen, trocknet die Haut aus und es entstehen Hautirritationen und Trockenheitsfalten - die Haut juckt und ist gerötet. Oft deckt man betroffene Stellen dann noch mit Make-Up ab. Trockene Haut hingegen benötigt wiederum ein Treatment, das intensive Feuchtigkeit spendet.
Leider enthalten einige der Pflegeprodukte der westlichen Welt Mineralöle, auch genannt Petrolatum und Paraffinum Liquidum. Solche Stoffe pflegen natürlich nicht und gehören sonst wo hin, jedoch nicht ins Gesicht.
Zudem sind Beauty Produkte oftmals mit zu hohen Konzentrationen an Parfumstoffen versehen, was Allergien fördern kann. Um einen kleinen Vergleich zu ziehen: Selbst ein Peeling ist hier reizarmer als eine einfache Cremes aus der Drogerie.
Wenn ihr diese Erfahrungen gemacht habt und denkt "ja, das kenn ich!", werdet ihr das Geheimnis der Korean Beauty ganz sicher zu schätzen wissen. Freut euch auf wirklich wohltuende Pflege und sagt Auf nie mehr widersehen zu ätzenden und austrocknenden Inhaltsstoffen, Mineralöl und aggressiven Chemikalien.
Unser Fazit: Es ist also gar nicht verwunderlich, warum man mit „westlicher“ Haupflege der großen Industriefirmen nicht glücklich wird und die Rechnung für uns nicht aufgeht. Das gilt übrigens nicht nur für viele Drogerieprodukte sondern auch oftmals für sehr teure Hautpflegeprodukte.
May we introduce you: K Beauty! Oder besser gesagt: Koreanische Kosmetik. Eine Suche nach Produkten mit milden, hochwertigen Wirkstoffen für jeden Hauttyp zu einem fairen Preis , hat ein Ende - und zwar in Korea. Und nun auch in Deutschland.
Alle Vorteile der K Beauty Produkte zusammengefasst:
-
Koreanische Kosmetik enthält hochwertige, milde und wirksame Inhaltsstoffe für alle Hauttypen
-
K Beauty bedeutet schadstofffrei, ohne austrocknende Alkohole, größtenteils vegan
-
Die Haut kann alle Wirkstoffe wirklich aufnehmen dank des Layerings-Prinzips (Schicht für Schicht)
-
Günstiger und zugleich oft wirksamer als hochpreisige Luxus-Skincare
-
Koreanische Kosmetik ist durch flüssige Texturen extrem ergiebig und langlebig
Wie pflegen Koreaner ihre Haut?
Alles über die koreanische Hautpflegeroutine
Was ist neben wohltuenden und milden Inhaltsstoffen in der koreanischen Beauty-Pflege außerdem anders? Die Hautpflegeroutine! Ihr habt euch vielleicht mal gefragt, warum Koreaner:innen kaum oder gar keine Falten haben. Das liegt daran, dass Koreaner:innen bereits in jungen Jahren mit ihrer Hautpflege Routine – natürlich mit K Beauty Produkte – beginnen.
Eine schöne, gesunde und faltenfreie Haut gehört in Korea genauso traditionsbedingt dazu wie ein gesunder Körper. Denn ist die Haut stets gut durchfeuchtet, täglichen vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen geschützt und regelmäßig gepeelt, haben Falten und Pigmentflecken wenig Chancen.
In der koreanischen beziehungsweise asiatischen Kultur, wird schon immer mehr Wert auf natürliche und gesundaussehende Haut gelegt, anstatt Falten und Co. mit Make-Up zu verdecken.
So lernen die jungen Koreaner:innen von ihren Müttern frühzeitig eine morgendliche und abendliche Hautpflegeroutine in ihren Alltag zu integrieren. Zeitlich aufholen können wir das zwar nicht, aber die Pflege routiniert ins unseren Alltag zu integrieren, dafür ist es nie zu spät. Deswegen lautet eine unserer Empfehlungen: Besser spät, als nie. Nehmt euch die 2 Minuten am Morgen und die 5 Minuten am Abend.
Hautpflegeroutine ist King, die koreanische 10 Schritte Routine ist Queen
In der Welt der Korean Beauty setzt man auf smarte Hautpflegeroutinen und auf konzentrierte und milde Wirkstoffe, die reizarm formuliert sind und deshalb weniger zu Hautirritationen führen, wie wir es durch westliche Pflege gewohnt sind.
Doch warum sind diese festgelegten Schritte in der Routine der koreanischen Kosmetik so wichtig? Sie ermöglichen unserer Haut Feuchtigkeit und wichtige Anti-Aging Wirkstoffe aufzunehmen und speichern zu können – 24 Stunden lang. Bekannt ist diese Art der Pflege auch unter "Layering", da man Schicht für Schicht eine ergiebige, flüssige Konsistenz aufträgt und bestenfalls in die Haut einklopft oder "drückt".
Kleiner Spoiler: Man bemerkt sofort den Unterschied zu der vorherigen Pflege: anstatt draufschmieren, bekommt man tatsächlich das Gefühl, dass z. B. ein Serum in die Hautschichten eingearbeitet wird. Hingegen fühlt sich das applizieren einer herkömmlichen Gesichtscreme viel eher wie ein draufspachteln an.
Das liegt sowohl an der festeren Textur, den minderwertigen Stoffen, als auch an den vorherigen fehlenden Pflege vor der Pflege, nämlich der Gesichtsreinigung und des Toners – aber dazu kommen wir später.
Die koreanische Hautpflegeroutine im Überblick
Nachfolgend erfahrt ihr welchen Reihenfolge es in der koreanischen Kosmetik zu beachten gibt. Alles über die koreanischen Hautpflegeroutinen findet ihr hier.
-
Gesichtsreinigung
-
Peeling
-
Treatment (Essenzen oder Seren)
-
Feuchtigkeitspflege
-
Sonnenschutz (nur morgens)
Die Hautpflegeroutine beginnt mit einer gründlichen doppelten Reinigung, dem sogenannten Double Cleansing und einem Peeling. Das Double Cleansing als festen Schritt in der koreanischen Kosmetik, erfreut sich nicht nur in Korea und anderen asiatischen Ländern an großer Beliebtheit, sondern findet auch bei uns in der westlichen Beauty-Welt Anklang.
Die anschließenden regelmäßigen milden chemischen Peelings unterstützen die Haut dabei, abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden und die Zellerneuerung zu fördern.
Anschließend wird die Haut während der koreanischen Kosmetik Routine nach individuellen Hautbedürfnissen behandelt. Wir haben in unserem Shop ein sorgfältig ausgewähltes und getestetes Sortiment an Tonern, Essencen, Seren und Masken, die nachgewiesen wirksame und reizarme Inhaltsstoffe enthalten und Hautverbesserungen schnell sichtbar machen.
Im Anschluss wird die Haut mit sehr viel Feuchtigkeit versorgt. Der letzte Schritt am Morgen in der koreanischen Kosmetik ist ein Sonnenschutz und am Abend eine reichhaltige Nachtcreme oder eine Sleeping Mask.
Die koreanische Kosmetik bedient jeden Hauttyp sowie alle Hautprobleme und eignet sich sowohl für junge Frauen und Männer als auch für reife Haut und sehr reife Haut.
Was ist so gut an koreanischer Kosmetik?
Wir stellen die besten Inhaltsstoffe aus der koreanischen Kosmetik vor
Mit Inhaltsstoffen kann nicht jeder etwas anfangen. Vieles auf den Verpackungen klingt zugegebener Maßen auch ganz schön wild. Dennoch möchten wir mit euch ein paar Geheimnisse aus der Welt der koreanischen Wirkstoffen teilen.
Wahre Highlights der koreanischen Kosmetik sind zum Beispiel die Inhaltstoffe der Centella Asiatica (asiatisches Tigergras), Hyaluron, grüner Tee, Niacinamide, Reisextrakt, fermentierte Hefe, Tonerde und für die hart gesottenen unter uns auch Schneckenschleim.
Unter den Wirkstoffen findet man außerdem häufig wichtige Vitamine wie Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E – u. a. auch als Antioxidantien bekannt, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und die Zellabbau entschleunigen.
Die Inhaltsstoffe der koreanischen Kosmetik
Centella Asiatica
Große Liebe gilt dem asiatischem Tigergras. Die Cica Pflanze Centella Asiatica findet sich den allermeisten koreanischen Kosmetik Produkten wieder und ist unter den bekannten Wirkstoffen eine Revolution auf unserem Markt. Sie wirkt intensiv hautberuhigend, gleichzeitig aber auch antioxidativ und ist für jeden – wirklich für jeden – Hauttyp geeignet.
Centella Asiatica, auch bekannt als asiatisches Tigergras, indischer Wassernabel, Cica oder Gotu Kola ist in sehr vielen koreanische Kosmetik Produkten enthalten. Ebenso findet sie häufig Verwendung in traditioneller chinesischer Medizin und im Ayurveda.
Was genau macht die Wunderpflanze aus der koreanischen Kosmetik? Sie fördert die Wundheilung und den Kollagenaufbau. Durch Ihre entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung hat sie positive Effekte bei Akne und unreiner Haut. Auch bei Rosazea ist die Centella Asiatica sehr empfehlenswert. In der koreanischen Kosmetik ist die längst ein Star unter den K-Beauty Produkten.
Produkt-Tipp: Schau dich doch um und entdecke jetzt unsere Shop Bestseller mit Centella: Hydrium Centella Aqua Soothing Ampoule Serum von Cosrx
Galactomyces
Klingt galaktisch - Die Wirkung ist es auch! Galactomyces, auch Galactomyces-Ferment-Filtrat genannt, ist ein Stoff welcher zufällig bei der Herstellung von Reiswein entdeckt wurde und in unserer westlicher Kosmetik nahezu unbekannt ist. In koreanischer Kosmetik gehört der Wirkstoff zu den absoluten Wundermitteln und hat bereits vielen zu einem makellosen Hautbild verholfen. Sie finden sich häufig in Toner. Nicht mehr wegzudenken in der koreanischer Kosmetik.
Eine kleine Geschichte hierzu: Arbeitern in der Reiswein (Sake) Brauerei ist aufgefallen, dass sie auffallend schöne Hände und weiche Haut bekamen – super ebenmäßig, als hätte man Make-Up auf den Händen. So wurde das Wundermittel in den 70er Jahren entdeckt und anschließend ausgiebig erforscht. Es stellte sich heraus, dass bei der Fermentation für die Haut wichtige Wirkstoffe in hoher Konzentration wie Aminosäuren, Enzyme und Vitamine entstehen, die von der Haut sehr gut aufgenommen werden.
Produkt-Tipp: Hier empfehlen wir dir eine Essenz in unserem Shop, diesmal mit Galactomyces + Niacinamid: Galacto Niacin Power Essence 97 von PURITO
Fermentierte Reis-Exrakte
Reispuder (INCI: Oryza Sativa Powder) ist ein seidenfeines weißes Puder aus der Hülse des Reiskorns und wird in koreanische Kosmetik sehr häufig verwendet. Die Hülse des Reiskorns ist nämlich eine natürliche Quelle für über 100 Antioxidantien (!) und ist reich an Vitamin E und Ferulasäure.
Warum ist das so mindblowing? Antioxidantien wirken präventiv. Sie schützen unsere Haut vor freien Radikalen, die durch UV-Strahlung oder durch negative Umwelteinflüsse entstehen. Die Hautalterung verursacht durch Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung sowie UV-Strahlen (Photoaging) und wird durch Antioxidantien deutlich verlangsamt.
Die kleinen Wunderwirkstoffe sind also besonders empfehlenswert für jede morgendliche Skincare Prozedur und in fast allen koreanische Kosmetik Cremes vorhanden. Unter deinem Sonnenschutz sind sie ein doppelter Boden als Extraschutz vor irreparablen Hautschäden. Let's do some Skincare!
Produkt-Tipp: Entdecke jetzt unseren Bestseller Toner mit fermentiertem Reis:
Rice Toner von I'm from
Chinesische Beerentraube
Die chinesische Beerentraube (INCI: Schisandra Chinesis Fruit Extract) ist eine in Asien seit Jahrhunderten verwendete Heilpflanze und gehört ebenfalls zu den absoluten Highlights in der koreanischen Kosmetik. In der Hautpflege angewendet, kurbelt sie die Kollagenprouktion an und verhilft deiner Haut zu mehr Festigkeit. Ihr wertvolles Extrakt beruhigt irritierte und gestresste Haut und wirkt gleichzeitig antioxidativ.
Es gibt noch viele weitere Inhaltstoffe in der K Beauty, aber für's Erste dürfte es genügen - wir möchten ja nicht, dass du filtern musst sondern dich mit voller Konzentration unsere Aufklärung über koreanischen Kosmetik widmen kannst.
Die besten K-Beauty Marken
Informationen Overload. Es gibt eine Vielzahl an koreanischen Skincare Marken und so richtig blickt man nicht durch. Sind denn alle gut oder wonach sollte man entscheiden? Welche man aufjedenfall kennen sollte und welche Produkt Kategorien zu deren Sortiment gehören, erfährst du jetzt.
Zu den bekanntesten Marken, die außerdem sehr bekannt für ihre Werte wie "Clean Skincare" oder "Goodbye Make-Up" sind, gehören zweifellos cosrx, it's skin, MISSHA, dear Klairs, Pyunkang yul, PURITO und Benton. Besonders dear Klairs, cosrx und PURITO haben sich rein und simpel auf die Fahne geschrieben, da man hier oft eine sehr geringe Anzahl an Wirkstoffen auf der Verpackung findet.
Außerdem haben alle ein "tierversuchsfrei" Siegel und verzichten auf Mineralöle, Silikone, Alkohol und zuguter Letzt Parfum. Aus diesem Grund sind K Beauty Produkte von cosrx, dear Klairs, Pyunkang yul und MISSHA meistens völlig geruchslos.
Alle Marken bieten durchweg Produkte jeder Kategorie an wie Toner, Gesichtsreiniger, Seren, Essenzen, Toner, Feuchtigkeitscremes, Sonnenschutz und Sheetmasken. Besonders dear Klairs, cosrx und PURITO haben sich auf dem westlichen Kosmetikmarkt bereits einen Namen machen können.
Alles über koreanische Kosmetik auf itsglowy.de
✔ Wenn du mehr über koreanische Kosmetik erfahren möchtest, lies unseren Blog-Beitrag Die Antwort auf koreanische Kosmetik oder schreib uns per E-mail an hey@itsglowy.de. Noch schneller geht über die Chat-Funktion auf unserer Website.
Mehr erfahren?
Jede Hautpflege Routine setzt sich aus mehreren Produkten zusammen. Alles über Reinigungsöle, Toner, Seren & Co. entdeckt ihr hier 👇
1. Schritt
Reinigungsöl
2. Schritt
Reinigungsschaum
3. Schritt
Peeling
4. Schritt
Toner
5. Schritt
Essence
6. Schritt
Serum
7. Schritt
Tuchmaske
8. Schritt
Augencreme
9. Schritt
Moisturizer
10. Schritt
Nachtcreme
Koreanische Sonnencreme
Koreanische 10-Schritte-Routine
Wie funktioniert die koreanische Hautpflege Routine? Lerne alles über die berühmten 10 Schritte der koreanischen Kosmetik.
